Die Rolle des Scrum Masters: Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Scrum Master – der Intendant der agilen Kultur. Was sind die Aufgaben eines Scrum Masters? Wie Verhält sich die Scrum Master Rolle in Bezug auf seine Scrum-Team-Kollegen?
Was macht ein Product Owner: Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Was macht die Rolle des Product Owners so problematisch und wie sollte sie angelegt sein, um eine agile Transformation erfolgreich werden zu lassen?
Die 4 C’s: Das Wesen von Scrum

Wofür stehen die 4 C’s in Scrum? Warum es die Scrum Rituale und Rollen überhaupt gibt bzw. warum sie zwangsläufig erforderlich sind, um erfolgreich zu sein.
Scrum Sprint Länge: Warum 1 Woche effektiver ist

Was ist die optimale Scrum Sprint Länge? Die überraschende Erkenntnis: 1-wöchige Sprints sind effektiver! Lese hier warum.
Story Points: Wieso, weshalb, warum und vor allem wie?

Was sind Story Points, warum gibt es sie überhaupt und wie kann man sie denn nun schätzen? All das erfahren Sie hier. Sie werden überrascht sein, was alles in ihnen steckt!
Scrum Velocity berechnen

Wie du die Scrum Velocity berechnen und diese so darstellen kannst, sodass sich ein echter Trend abzeichnet von dem ihr eine Prognose ableiten könnt. + kostenloses Excel Template
Story Points berechnen statt schätzen

Weltneuheit: Wir sind jetzt in der Lage Story Points ganz leicht über einen Algorithmus zu berechnen! Inkl. Kostenloser Story Point Calculator
Scrum Prozess: Wertschöpfung und Risikomanagement

Scrum als Risikomanagement: Wie können agile Organisationen einen Scrum Prozess organisieren, ohne dabei die meiste Zeit im Dunkeln zu tappen?
Verkaufe Scrum zum Festpreis in 3 Schritten
Scrum und Festpreis – ist das überhaupt vereinbar? Tatsächlich gibt es eine Methode, mit der sich Scrum Projekte zum Festpreis anbieten lassen. Lesen Sie hier mehr dazu…
Die User Story in Scrum und warum sich die Mühe lohnt

Wie schreibt man eine gute Scrum User Story? Hier erklären wir dir, worauf es ankommt …und worauf nicht.