Die 4 C’s: Das Wesen von Scrum

Scrum 4 Cs – das Wesen von Scrum | scagile Blog

Wofür stehen die 4 C’s in Scrum? Warum es die Scrum Rituale und Rollen überhaupt gibt bzw. warum sie zwangsläufig erforderlich sind, um erfolgreich zu sein.

Wie entwickelt man ein Agile Mindset

Wie entwickelt man ein Agile Mindset | scagile Blog

Welchen Einfluss hat das Agile Mindset auf die Agile Transformatoin? Wie entwickeln Teams ein Agile Mindset – und was sind eigentlich die Voraussetzungen dafür?

Agile Transformation Ziele & Metrics

Agile Transformation Ziele & Metrics | scagile Blog

Agile Transformation Ziele & Metrics – Damit Ihre Agile Transformation nicht scheitert, sollten Sie unbedingt Ziele definieren – aber vor allem messen! Wie und welche, erfahren Sie hier.

Agile Transformationen in Teams – Psychoanalyse vs. Verhaltenstherapie

Agiles Team in Agiler Transformation: Psychoanalyse und Verhaltenstherapie | scagile Blog

Inhalt Über die agile Transformation von Organisationen, ihre Bedeutung im Rahmen digitaler Transformationen, aber auch über Prozesse, Methoden, Roadmaps und best practices ist schon viel geschrieben worden. Um ein Thema machen viele Agile Coaches und Autoren allerdings gerne einen großen Bogen, obwohl genau diese Frage vielen Organisationen in der Praxis echte Kopfschmerzen bereitet. Ein Grund […]

Agiles vs. klassisches Projektmanagement

Agiles vs. klassisches Projektmanagement | scagile Blog

Häufig wird Teams der Unterschied zwischen agilem und klassischem Projektmanagement nicht richtig erklärt. Was ist der wesentliche Unterschied und wie vermeidet man, zurück in ein Micro-Management zu rutschen?

Warum man agiles-und klassisches Projektmanagement nicht mischen sollte -oder warum Ampeln im Kreisverkehr nicht nützlich sind

Warum man agiles und klassisches Projektmanagement nicht mischen sollte | scagile Blog

Klassisches und agiles Projektmanagement sind beides Methoden, die das gleiche Problem zu lösen versuchen und dabei auf ganz unterschiedliche Narrative setzen. „Hurra, ich habe gleich mal das hippe Wort „Narrativ“ untergebracht.“ Inhalt Das rührt daher, dass beide in ganz unterschiedlichen Umgebungen „gewachsen“ sind, also genau dann zum Einsatz kommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ich […]