Eine schlecht aber vor allem unvollständig geschriebene Story ist eines der häufigsten Gründe für das Scheitern von SCRUM Projekten. Lesen Sie hier, wie eine gute Story aussehen muss.
Eine schlecht aber vor allem unvollständig geschriebene Story ist eines der häufigsten Gründe für das Scheitern von SCRUM Projekten. Lesen Sie hier, wie eine gute Story aussehen muss.
Welche Status Sie in Ihrem Scrum Board tatsächlich brauchen und warum Sie NUR mit diesen erfolgreich sein werden, erfahren Sie hier.
Wie in Scrum – verstanden als Risikomanagement Methode – schnell eine konkrete Zeit- und Kostenschätzung gegeben werden kann.
Warum ein 1-wöchiger Sprint viel effektiver ist und die Velocity Ihres Teams enorm steigern kann, erfahren Sie hier.
Alle, die sich schon intensiv mit StoryPoints und deren Methoden ihrer Ermittlung beschäftigt haben, werden sich sicher fragen, wie das überhaupt funktionieren soll, denn im Moment der StoryPoint Schätzung gibt es ja über eine Story oder über ein Epic kaum Daten auf die man einen Algorithmus anwenden könnte.
Mit der WSJF Methode lassen sich Backlogs ganz leicht priorisieren. Es geht schnell, fördert den Teamgeist und macht sogar richtig Spaß! Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |
Dein kostenloser Velocity Template + Schritt-für-Schritt Anleitung
![]() |
Thank you for Signing Up |
![]() |
Thank you for Signing Up |